Messung der Parksuchzeit im Rahmen von Pretests

Um die Parksuchzeit zu messen und deren Determinanten zu untersuchen, werden im Rahmen des Projekts start2park derzeit Pre-Testfahrten durchgeführt. Die meisten Fahrten fanden bisher in Rostock und Frankfurt statt. Dabei werden die Dauern der Fahrt, der Parkplatzsuche und des Fußweges zum Zielort gemessen. Zudem werden Tracking-Daten mit GPS-fähigen Geräten aufgezeichnet und auch andere Faktoren erhoben, wie fahrtenbezogene Faktoren (z.B. Fahrtzweck), fahrerbezogene Faktoren (z.B. Geschlecht), Fahrzeugtyp, regionale Faktoren (Stadtgröße), parkraumbezogene (z.B. Parkgebühren), situative Faktoren (z.B. Wetterverhältnisse) und zeitliche Faktoren (z.B. geplante Dauer des Parkvorganges).

Bis jetzt wurden 196 Testfahrten in verschiedenen Städten Deutschlands durchgeführt. (vgl. Abb. für Frankfurt) Sie zeigen eine mittlere Parksuchzeit von 1 Minute und 17 Sekunden. 34% der Fahrten haben eine Parksuchzeit von 0 Sekunden. Die mittlere Parksuchzeit von Fahrten mit einer positiven Parksuchzeit beträgt 1 Minute und 58 Sekunden.

Dauer Parkplatzsuche Frankfurt

Rote Punkte auf der Karte zeigen die sofort gefundenen Parkplätze (Parksuchzeit von 0 Sekunden). Blaue Punkte zeigen andere Parkplätze mit einer positiven Suchzeit an. Die Größe der Punkte zeigt die Dauer der Parksuchzeit relativ.
Quelle: Eigene Erhebung
Kartematerial: © OpenStreetMap-Mitwirkende, www.openstreetmap.org/copyright

Navigations-Apps vernachlässigen die Zeit für die Parkplatzsuche. Um herauszufinden, inwieweit die Schätzung von Navigations-Apps von der realen Fahrdauer inklusive der Parkplatzsuchzeit abweicht, wird die von Google Maps prognostizierte Fahrdauer beim Fahrtantritt notiert. Die Ergebnisse zeigen, dass Google Maps die Fahrtdauer ausschließlich der Parkplatzsuche sehr genau schätzt. Google Maps unterschätzt allerdings die reale Fahrzeit einschließlich der Parkplatzsuche. Die durchschnittliche Differenz entspricht in etwa der Parksuchzeit. Im Vergleich dazu überschätzen Fahrer*innen die erwartete Fahrtzeit.

Die individuellen Einschätzungen der Fahrer*innen hat eine durchschnittliche Differenz von 1 Minute und 5 Sekunden zur tatsächlichen Fahrtzeit.

©ReLUT | FRA UAS

Die Parksuchzeit korreliert signifikant mit der Anzahl der POI´s in der Umgebung des Parkplatzes, in einem Radius von 500 Metern. POI´s sind Geo-Objekte, welche interessant für Nutzende von Navigations-systemen sein könnten, zum Beispiel Geschäfte oder Restaurants. Je mehr POI´s, desto höher ist die Parksuchzeit (vgl. Abb. 3). Der Korrelations-Koeffizient liegt hierbei bei 0,25 und der p-Wert bei 0,000662.

POIs aroun parking spots
©ReLUT | FRA UAS

Zu betonen ist, dass die Daten nicht repräsentativ sind und stark von der Pandemie beeinflusst sind, was die relativ geringe Parksuchdauer erklären kann. Diese Datenerfassung und -analyse dient aber dem vertiefenden Verständnis des Prozesses der Parksuche. Die Ergebnisse werden bei der Entwicklung und Gestaltung der start2park-App hilfreich sein, mit der die Datenerfassung für die Parksuche ab diesem Sommer in großem Maßstab durchgeführt werden soll.

Falls Sie selber gerne als Testfahrer/in zu dem Forschungsprojekt beitragen möchten, dann wenden Sie bitte sich an Dr. Sabine Scheel-Kopeinig (s.scheel-kopeinig@fb3.fra-uas.de).

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *